Seit März 2017 ging es meiner Stute immer schlechter. Alles fing damit an, dass sie auf dem Hinterbein immer wieder wegrutschte. Im weiteren Verlauf setzte sie sich nicht mehr, sprang in den Kreuzgalopp und zeigte immer weniger Lust am Reiten.(Früher freute sie sich immer auf die Arbeit und war nie triebig). Weder Zahnarzt, Sattler noch ein anderer Osteopath konnten Abhilfe schaffen. Der Tierarzt spritzte den Rücken und gab jede Menge aufbauende Medikamente sowie Schmerzmittel. Da auch das nur geringfügige und kurzfristige Besserung brachte sind wir in eine renomierte Pferdeklinik gefahren. Dort wurde die Stute einen ganzen Tag auf den Kopf gestellt, mehr oder weniger ohne Befund aber mit der Ermahnung: Wenn es etwas Neurologisches wäre dürfte das Pferd nicht mehr geritten werden. Dies sei gefährlich. Nach weiteren Medikamentengaben sollten Videos zur Pferdeklinik geschickt werden um die weitere Vorgehensweise zu besprechen. Leider meldete sich trotz wiederholtem Nachfragen niemand mehr aus aus dieser Pferdeklinik. Ziemlich armselig!!! Was nun? Bei meiner Suche kreuz und quer durchs Internet bin ich dann auf einen Artikel von Dr. Gliem gestoßen, der mich neugierig gemacht hat und ich vereinbarte einen Termin. Das war Anfang Dezember 2017. Von da an ging es steil bergauf. Meiner Stute geht es wieder echt gut und sie hat auch wieder Spaß an der Bewegung. Hierfür vielen lieben Dank ! In Zukunft rufen wir Sie bei Problemen sofort an. Lieben Gruß!
Im Dezember 2016 wurde uns unser Traber General Attack als unheilbar krank (Ataktiker) und nicht einmal als Reitpferd zu gebrauchen nachhause geschickt. Dank der Behandlung der Wirbel durch Dr Gliem konnte er nach 1 Monat ins Training zurückkehren und hat bis jetzt im Januar 2018 schon 4x den 1. Platz und mehrere 2. und 3. Plätze auf mehreren Trabrennbahnen Deutschlands erkämpft. Für diese wundertätige Arbeit sind wir Herrn Dr Gliem sehr sehr dankbar!
Dr. Gliem hat meinem Pferdchen ganz toll helfen können – ohne Belastung / Anspannung für das Pferd und das Pferd lief nach beiden Behandlungen sofort viel gelassener; hat sich sogar gewundert, wieso er nun keine Schmerzen / Verkrampfungen mehr hatte…. Und dies ist umso erfreulicher, als mein Pferd aus leider schlechter Haltung aus einem Schulbetrieb stammt und leider vor Kurzem (fast) Kissing Spines an den hinteren Dornfortsätzen diagnostiziert wurde, neben all den Muskelverklebungen; Stolpern, etc, , die sich wg. der früheren schlechten Haltung (falscher Sattel, kaum Hufschmied etc.) ergeben hatten. Nun kann sich mein Pferdchen endlich gelassener fühlen und es geht ihm schon viel besser. Vielen herzlichen Dank, Dr. Gliem!
Lieber Günter,
nochmals 1.000 Dank für Deine sensationelle Leistung an meinem fast 17-jährigen Trakehner!
Jahrelang lief der Rappe nicht über den Rücken. Ich habe sowohl in HH als auch seit meiner Zeit in AC diverse Tierärzte/Therapeuten konsultiert. Eine nachhaltige Besserung trat nie ein.
Den 19.01.15 werde ich nie vergessen. “Teufel” wollte Dich gleich aus Angst vor Schmerzen regelrecht auffressen. Aber trotz massiver Bock- und Tretversuche hast Du Dich nicht beirren lassen. Das Pferd stand am Schluss Deiner “Dorntherapie” total relaxt im Stall. Du konntest den gesamten Rücken massiv provozieren. Das Pferd bliebt entspannt, schlief schon fast ein.
Und das allerbeste ist: er geht total anders. Zeigt erstmalig seit Jahren wieder richtige Reitpferdepoints. Jetzt nach 14 Tagen kann ich nur feststellen, dass Deine Behandlung absolut nachhaltig ist!
„Teufel“ ist wieder munter, hat auf der Koppel wieder die Führerschaft übernommen und geht wieder super fleißig im Schritt. Er kann immer mehr die Bewegung wieder durch den Körper durchlassen. Das Pferd merkt selbst, dass bestimmte Bewegungsabläufe keine Schmerzen beinhalten. Dieser stets „schwierige Fall“ ist eine echte Offenbarung für alle, die „Teufel“ seit über ein Jahrzehnt kennen.
Ich empfehle Dir dringend, ein Buch zu schreiben. Bitte gibt Dein Wissen unbedingt weiter. Im Sinne des Tierschutzes und der jahrelangen Erkenntnis, das Pferde stumm leiden.
Herzlichste Grüße
Danke, Günter Gliem!
Trotz anfänglicher Skepsis bin ich mehr als überzeugt von Ihrem Kräuterelexier.
Der Heilungsprozess der Atemwegserkrankung meiner Stute zeigte sich zunächst durch Abhusten von Schleimbrocken bis hin zum flüssigen Nasenausfluss.
Der Hustenreiz besserte sich schon nach wenigen Tagen.
Nach 14 – tägiger Elexierkur war sie symptom frei.
Ein großes Dankeschön gilt auch Ihren “heilenden Händen”. Nach gravierenden Verspannungen im Rücken meines Turnierpferdes wurden durch Ihre Behandlung die Blockaden gelöst.
Viele Grüße und nochmals herzlichen Dank
Carolin Keldenich
Ich war sehr zufrieden mit der Behandlung, zuerst habe ich nur bei den Pferden zugeschaut und dann war ich an der Reihe. Es hat mir sehr gut geholfen, meine Blockaden im Rücken sind weg. Super freundlicher Umgang mit Mensch und Tier, werde mich demnächst wieder behandeln lassen.
1
Sehr geehrter Herr Dr. Gliem,
am vergangenen Dienstag haben Sie im Stall Birnbrich in Ertstadt-Scheuren meine Araber-Schimmelstute behandelt.
Ich wollte auf diesem Wege nur ganz herzlich DANKE! sagen. Es geht ihr sehr gut und das reiten ist ein riesiger Unterschied – wie auf einem anderen Pferd! Ich bin begeistert!!!!! Vielen Dank!
Lieber Günter,
ergänzend zu meiner vorangegangen Mail möchte ich mich auch für die Behandlung meines braven 13-jährigen Trakehners bedanken. Obwohl nur eine „Mini“-Blockade im Brustwirbelbereich ist auch hier der Erfolg als sensationell zu bezeichnen. Das Pferd, welches durch zwei schwere Großverletzung ein latentes, panisches Fluchtverhalten entwickelt hatte, lässt sich jetzt mühelos im Tempo regulieren. Und das auch für mich, wo man als Laie stets in einen Grenzbereich bzgl. der Regulierung kam. Für Anfänger war das Pferd nie geeignet. „Lupus“ ist sowohl beim Ausreiten als auch in der Halle wesentlich entspannter. Und ganz nebenbei ist eine langjährig immer wieder nach dem Reiten auftretende Lymphschwellung an dieser Stelle Brustwirbelsäule verschwunden. Zufall?
Der Anfang ist gemacht, jetzt lassen sich noch wesentlichere Verbesserungen erwarten. Das sensationelle Reitpferd (O-Ton meiner Reitlehrerin Katinka) kann jetzt auch von mir deutlich harmonischer/entspannter geritten werden.
Ich bin noch jetzt ganz high von Deinen Leistungen!
Bitte lass Dein Wissen nicht in der Versenkung verschwinden. Es bedarf unbedingt der Schulung von qualifizierten Fachleuten!
Herzliche Dankesgrüße
Seit März 2017 ging es meiner Stute immer schlechter. Alles fing damit an, dass sie auf dem Hinterbein immer wieder wegrutschte. Im weiteren Verlauf setzte sie sich nicht mehr, sprang in den Kreuzgalopp und zeigte immer weniger Lust am Reiten.(Früher freute sie sich immer auf die Arbeit und war nie triebig). Weder Zahnarzt, Sattler noch ein anderer Osteopath konnten Abhilfe schaffen. Der Tierarzt spritzte den Rücken und gab jede Menge aufbauende Medikamente sowie Schmerzmittel. Da auch das nur geringfügige und kurzfristige Besserung brachte sind wir in eine renomierte Pferdeklinik gefahren. Dort wurde die Stute einen ganzen Tag auf den Kopf gestellt, mehr oder weniger ohne Befund aber mit der Ermahnung: Wenn es etwas Neurologisches wäre dürfte das Pferd nicht mehr geritten werden. Dies sei gefährlich. Nach weiteren Medikamentengaben sollten Videos zur Pferdeklinik geschickt werden um die weitere Vorgehensweise zu besprechen. Leider meldete sich trotz wiederholtem Nachfragen niemand mehr aus aus dieser Pferdeklinik. Ziemlich armselig!!! Was nun? Bei meiner Suche kreuz und quer durchs Internet bin ich dann auf einen Artikel von Dr. Gliem gestoßen, der mich neugierig gemacht hat und ich vereinbarte einen Termin. Das war Anfang Dezember 2017. Von da an ging es steil bergauf. Meiner Stute geht es wieder echt gut und sie hat auch wieder Spaß an der Bewegung. Hierfür vielen lieben Dank ! In Zukunft rufen wir Sie bei Problemen sofort an. Lieben Gruß!
Im Dezember 2016 wurde uns unser Traber General Attack als unheilbar krank (Ataktiker) und nicht einmal als Reitpferd zu gebrauchen nachhause geschickt. Dank der Behandlung der Wirbel durch Dr Gliem konnte er nach 1 Monat ins Training zurückkehren und hat bis jetzt im Januar 2018 schon 4x den 1. Platz und mehrere 2. und 3. Plätze auf mehreren Trabrennbahnen Deutschlands erkämpft. Für diese wundertätige Arbeit sind wir Herrn Dr Gliem sehr sehr dankbar!
Dr. Gliem hat meinem Pferdchen ganz toll helfen können – ohne Belastung / Anspannung für das Pferd und das Pferd lief nach beiden Behandlungen sofort viel gelassener; hat sich sogar gewundert, wieso er nun keine Schmerzen / Verkrampfungen mehr hatte…. Und dies ist umso erfreulicher, als mein Pferd aus leider schlechter Haltung aus einem Schulbetrieb stammt und leider vor Kurzem (fast) Kissing Spines an den hinteren Dornfortsätzen diagnostiziert wurde, neben all den Muskelverklebungen; Stolpern, etc, , die sich wg. der früheren schlechten Haltung (falscher Sattel, kaum Hufschmied etc.) ergeben hatten. Nun kann sich mein Pferdchen endlich gelassener fühlen und es geht ihm schon viel besser. Vielen herzlichen Dank, Dr. Gliem!
Lieber Günter,
nochmals 1.000 Dank für Deine sensationelle Leistung an meinem fast 17-jährigen Trakehner!
Jahrelang lief der Rappe nicht über den Rücken. Ich habe sowohl in HH als auch seit meiner Zeit in AC diverse Tierärzte/Therapeuten konsultiert. Eine nachhaltige Besserung trat nie ein.
Den 19.01.15 werde ich nie vergessen. “Teufel” wollte Dich gleich aus Angst vor Schmerzen regelrecht auffressen. Aber trotz massiver Bock- und Tretversuche hast Du Dich nicht beirren lassen. Das Pferd stand am Schluss Deiner “Dorntherapie” total relaxt im Stall. Du konntest den gesamten Rücken massiv provozieren. Das Pferd bliebt entspannt, schlief schon fast ein.
Und das allerbeste ist: er geht total anders. Zeigt erstmalig seit Jahren wieder richtige Reitpferdepoints. Jetzt nach 14 Tagen kann ich nur feststellen, dass Deine Behandlung absolut nachhaltig ist!
„Teufel“ ist wieder munter, hat auf der Koppel wieder die Führerschaft übernommen und geht wieder super fleißig im Schritt. Er kann immer mehr die Bewegung wieder durch den Körper durchlassen. Das Pferd merkt selbst, dass bestimmte Bewegungsabläufe keine Schmerzen beinhalten. Dieser stets „schwierige Fall“ ist eine echte Offenbarung für alle, die „Teufel“ seit über ein Jahrzehnt kennen.
Ich empfehle Dir dringend, ein Buch zu schreiben. Bitte gibt Dein Wissen unbedingt weiter. Im Sinne des Tierschutzes und der jahrelangen Erkenntnis, das Pferde stumm leiden.
Herzlichste Grüße
Danke, Günter Gliem!
Trotz anfänglicher Skepsis bin ich mehr als überzeugt von Ihrem Kräuterelexier.
Der Heilungsprozess der Atemwegserkrankung meiner Stute zeigte sich zunächst durch Abhusten von Schleimbrocken bis hin zum flüssigen Nasenausfluss.
Der Hustenreiz besserte sich schon nach wenigen Tagen.
Nach 14 – tägiger Elexierkur war sie symptom frei.
Ein großes Dankeschön gilt auch Ihren “heilenden Händen”. Nach gravierenden Verspannungen im Rücken meines Turnierpferdes wurden durch Ihre Behandlung die Blockaden gelöst.
Viele Grüße und nochmals herzlichen Dank
Carolin Keldenich
Ich war sehr zufrieden mit der Behandlung, zuerst habe ich nur bei den Pferden zugeschaut und dann war ich an der Reihe. Es hat mir sehr gut geholfen, meine Blockaden im Rücken sind weg. Super freundlicher Umgang mit Mensch und Tier, werde mich demnächst wieder behandeln lassen.
Sehr geehrter Herr Dr. Gliem,
am vergangenen Dienstag haben Sie im Stall Birnbrich in Ertstadt-Scheuren meine Araber-Schimmelstute behandelt.
Ich wollte auf diesem Wege nur ganz herzlich DANKE! sagen. Es geht ihr sehr gut und das reiten ist ein riesiger Unterschied – wie auf einem anderen Pferd! Ich bin begeistert!!!!! Vielen Dank!
Lieber Günter,
ergänzend zu meiner vorangegangen Mail möchte ich mich auch für die Behandlung meines braven 13-jährigen Trakehners bedanken. Obwohl nur eine „Mini“-Blockade im Brustwirbelbereich ist auch hier der Erfolg als sensationell zu bezeichnen. Das Pferd, welches durch zwei schwere Großverletzung ein latentes, panisches Fluchtverhalten entwickelt hatte, lässt sich jetzt mühelos im Tempo regulieren. Und das auch für mich, wo man als Laie stets in einen Grenzbereich bzgl. der Regulierung kam. Für Anfänger war das Pferd nie geeignet. „Lupus“ ist sowohl beim Ausreiten als auch in der Halle wesentlich entspannter. Und ganz nebenbei ist eine langjährig immer wieder nach dem Reiten auftretende Lymphschwellung an dieser Stelle Brustwirbelsäule verschwunden. Zufall?
Der Anfang ist gemacht, jetzt lassen sich noch wesentlichere Verbesserungen erwarten. Das sensationelle Reitpferd (O-Ton meiner Reitlehrerin Katinka) kann jetzt auch von mir deutlich harmonischer/entspannter geritten werden.
Ich bin noch jetzt ganz high von Deinen Leistungen!
Bitte lass Dein Wissen nicht in der Versenkung verschwinden. Es bedarf unbedingt der Schulung von qualifizierten Fachleuten!
Herzliche Dankesgrüße